Hier sind die Bilder, die ich bisher in / unter meinen Beiträgen veröffentlicht habe + einige Bonbons.
Man kann mir übrigens jetzt auch für meine Mühen eine Kleinigkeit spenden:
Dafür dürft ihr alle Bilder benutzen, solang ich namentlich erwähnt werde.
Zum vergrößern, einfach auf die Bilder klicken. Fragen beantworte ich in den Kommentaren.
Der Brief. Bleistiftzeichnung. Hintergrund meiner Twitter-Seite. ;)
Becca. Cthulhu-Charakter. Vor dem Oriel-College, Oxford.
Die herzogin. Tödliches Kleid aus dem 16. Jahrhundert.
Freundinnen. Ein Portrait meiner Studienkolleginnen.
Eine Erinnerung an einen Ball.
Eine Charakterzeichnung für meinen Freund.
Dieses, so wie die folgenden Zeichnungen sind im Rahmen eines Projektes zu einem Gedichtband entstanden (Artikel folgt). Die Zeichnung eröffnet einen Gedichtzyklus, der sich der Gedenkstätte Auschwitz widmet.
„Schlaf“. Eine Deportation.
Kinderspiel. Seifenblasen sind das wichtigste auf der Welt.
„Mutter verlor einen Ohrring und konnte ihn in dem Chaos, das beim
Umzug aus der Sovietunion nach Deutschland entstand, nicht finden.“
Portrait meiner Mutter.
Vampire Illustration.
Selbstportrait bei unermesslicher Langeweile.
Ein friedliches Mittagessen für einen Zwerg.
Ein etwas untypischer Drow, der böser aussieht, als er ist.
Charakter Jon Snow aus „A Song of Ice and Fire“, wie er vor meinem inneren Auge ist. Verbesserte Version.
Coloration einer alten Zeichnung von Masha, wie sie über irgendwas nachdenkt.
Nastassja Filippowna Barashkowa, aus Dostojewskis „Idiot“
Eine Dame, die aussehen soll wie eine Photographie aus der Jahrhundertwende. An dem Gesichtsausdruck habe ich bestimmt zwei Stunden gefeilt.
Samira Bernstein und Michael Walser, mein und Körbis Vampire Live Charaktere, im Jugendstil dargestellt.
Ich wollte mit dem Bild ihre aktuelle Beziehung etwas illustrieren, die von grenzenlosem Vertrauen und zur Zeit von Enttäuschung geprägt ist. Sie haben 200 Jahre Seite an Seite verbracht, und nun versteht er, dass er dabei ist, sie zu verlieren. Sie beide sprechen kein Wort. Sie verstehen alles schweigend. (Und nein, da ist keine Liebe! Er ist nur ihr Beschützer.)
Das ist eher eine spontane Idee. Ich habe mir überlegt, ob ich mir die Mühe machen soll, sie jemandem ähnlich sehen zu lassen, aber ich habe mich dagegen entschieden. Es gab kein Model für dieses Bild. Sie heißt einfach Henriette, weil sie wie eine Henriette aussieht.
Mein Wheel-of-Time-Charakter Alina ist sehr krank und hat starke Kopfschmerzen. Blödes Schicksal für eine Heilerin. Es hat etwas Dramatisches, wenn nicht Religiöses.
Eine Panikattacke. Ja, auf diesem Bild ist hellichter Tag.
Meine Vampire-Charaktere Masha und Andrej, irgendwann damals in den 40ern. Hand aufs Herz… sie liebt ihn noch immer.
Mein Mage-Charakter Rebekka vor dem Inquisitor. Sie ist Jüdin, aber sie deshalb gleich als Hexe zu beschimpfen? Bleiben wir gerecht: Sie ist eine.
Masha zieht sich einen Schuh aus. Es gibt zahlreiche Interpretationsansätze für dieses Bild. Die meisten davon beinhalten das Schlafzimmer im Hintergrund. Wer steht wohl vor ihr, Lucien oder Andrej?
Illustration zum Rad-Der-Zeit-RPG. Die blinde Alina betrachtet zum ersten mal den Shienarischen Schnee.
Mashas Familie versammelt. Es ist unglaublich, aber wir haben wirklich gespielt, bis ihre Babies 5 und 6 waren. Wie ein Vampir zu Kindern kommt? Lasst eurer Fantasie freien Lauf.
So glücklich kannten wir Masha bis dato nicht. Ich mag ihren Ausdruck auf dem Bild. Alle drei Babies stellen übrigens Anastasia dar. Ich zeichne so gut wie nie Babies.
Und wieder aus der Mage-Chronik: Rebekka, David und Diccon. Die Jüdin, der Jude, der sich als Araber verkleidet hat, und der Sachse, der eigentlich ein Nordmann ist. Unglaublich, dass sie sich so gut verstehen.
2006 in Moskau. Andrej redet auf Masha ein und versucht sie davon zu überzeugen, zu ihm zurück zu kehren. Sie waren immerhin glücklich. Ihre Reaktion kann man beobachten…
Schöne Bilder besonders das vierte ist sehr ausdrucksvoll. Ein Genuss anzuschauen
Wow! Gute Arbeit und dann noch in Verbindung mit einem meiner Lieblingsrollenspiele! Gekonnt!
Ich bin immer auf der suche nach Bildern, Zeichnungen und Portraits, die nicht nur schön anzusehehn sind, sondern mich zudem beim Schreiben inspirieren. Die hier dargestellten schaffen beides (fast) ausnahmlos. Mein Kompliment!
Technisch versiert und gleichzeitig emotionsgeladen, ohne (übertrieben) kitschig zu sein.
Hallo Marina,
ich bin begeistert!!! Sigmar hat mich auf Deinen Blog aufmerksam gemacht und ich kann jetzt schon sagen: Ich liebe Deine Bilder :-)
Sie sind wunderschön, voller Gefühl und Wärme. Ein ganz großes Talent. Kompliment!!!
Herzliche Grüße,
Julie
Hallo,
Die Bilder sind echt toll! Ich mag besonders die Ausdrucksstärke der Bleistiftzeichnungen! Ich bin auf einigen abwegen hierher gekommen und bin wirklich von den Bildern begeistert!
Grüße
Ilan
Hallo,
DIe Bilder sind wirklich toll! ICh find vorallem die Bleistiftzeichnungen fantastisch.
Ich wünschte ich könnte so zeichnen…
Grüße
Becci
Das sind tolle Bilder.
Die SW-Darstellungen zeichnen sich allerdings durch mehr Feinheit aus, als die colorierten. 1. Klasse! Mehr darauf spezialisieren
Frank
Wahnsinnig tolle Bilder, mit so viel Ausdruck und gefühlen. Jedes für sich erzählt ine eigene Geschichte.
Bin wirklich begeistert!
Liebe Grüße
Hey Marina,
tolle Site gefällt mir sehr.Sie hat was sehr persönliches welches aus dem Mainstream raussticht,Da kommt leicht das Gefühl von Heimat auf….Schön!
Bitte unbedingt weiter machen!
Liebe Grüße Till
Hay Marina, ich bin durch zufall auf diese Seite gestoßen sie ist wunderschön.
Liebe Grüße Dala
So viel künstlerische wie persönliche Substanz bringt mich zum Schmunzeln.
Liebe Grüße,
/ aka Oliver
Uff! Hab erstmal geschluckt! Es scheint, Marina, du gehörst zu den wenigen Menschen, von denen ich sagen könnte, es ist einfach gut, dass es sie gibt. Hoffentlich werden sie nicht verbogen. (Ein bisschen Neid ist auch dabei: Ich hätte gern malen können, wenigstens ein Instrument spielen, Freude von anderen spüren, wenn ich in fremde Rollen schlüpfe …. nur so zum Beispiel …)
lg
Slov
kann sich Slov nur anschließen, sowie der Begeisterung aller anderen Kommentatoren.
Das wär vielleicht was für meine „Gagalerie“, man müsste sie dafür schwarz verhängen und ein paar Fackeln statt der Filmscheinwerfer….hm..